Suche:
2593 gefundene Mühlen
Zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Wodymühle
map iconWodymühle
Pulkau
Um 1500 erstmals geschichtlich erwähnt, zahlreiche Besitzerwechsel, um 1900 Umstellung auf Dampfbetrieb, 1951 stillgelegt und seither als Wohngebäude genutzt.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Wodymühle
map iconWodymühle
Schrummbach-Göllersbach
1612 war Bauer Hans dort Müller, 1614 Junghans Jakob, 1627 Junghans Noa. Die Mühle war das einzige einstöckige Gebäude des Ortes. Die Mühle wurde 1935 stillgelegt. Jetzt wohnen in der zu zwei Wohnungen umgebauten Mühle drei Generationen.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
map iconWistaudermühle
Die Wistaudermühle liegt am Fuße der Drachenwand. 1856 wurde die Bewilligung zur Errichtung einer Hausmühle erteilt, sie wurde bis in die späten 60er Jahre genutzt, verfiel und wurde ab 2002 wieder hergerichtet.
kleines Bild der Wintersbachmühle
map iconWintersbachmühle
Wintersbach
Ursprung der Mühle um 1700. Sie war ein Blockholzbau mit oberschlächtigen Wasserrad. Zuletzt wurde um 1950 in der Mühle gemahlen. Seit 1990 ist sie verfallen und es sind im Bachbett nur mehr Überreste der Holzrinne zu sehen.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
kleines Bild der Wintermühle
map iconWintermühle
Feldaist
Der Ursprung der Mühle geht auf das Jahr 1575 zurück. Wann sie stillgelegt wurde, ist nicht bekannt. Ein modernes Sägewerk und Hobelwerk wird heute von Neulinger betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Wintereckmühle
map iconWintereckmühle
unbekannt
Die Mühle wurde in den 1960er Jahren abgebaut und nächst dem Bahnhof Laubenbachmühle wieder aufgestellt. Das Gasthaus der Gertrude Daurer wurde vor 30 Jahren geschlossen und die Mühle ist dem Verfall preisgegeben.
Bildquelle/©: Erwin Huber, Scheibbs
kleines Bild der Winklmühle, Mittermühle, später Weisleinmühle
map iconWinklmühle, Mittermühle, später Weisleinmühle
Göllersbach
1279 kam die Mühle als Stiftung an das Kloster Imbach. Der Müllermeister Richard Weislein machte sich 1945 sehr verdient um Hollabrunn. Am 1.5.1966 wurde die Mühle, als letzte Mühle von Hollabrunn, endgültig stillgelegt und zwanzig Jahre späte gesch
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
kleines Bild der Winklmühle und Säge
map iconWinklmühle und Säge
Edterbach und Eggergach
1632 war Lonhard Eggl der Besitzer und die Mühle hatte 3 Mahlgänge. 1950 und 1961 sind die Wasserrecht für Edterbach und Mühlbach erloschen. Die Säge wurde laufend erweitert und ist heute ein moderner Sägebetrieb.
Bildquelle/©: Buch: "Vom Mehl und Holz" Martin Kaiser - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh
kleines Bild der Winklmühle
map iconWinklmühle
Gafringbach
Erste urkundliche Nennung der Hausmühle 1435. Sie stand einst oberhalb des alten Sportplatzes am Gafringbach. Sie gehörte zum Hause Olischbauer. Stillgelegt wurde die Mühle 1869.
Bildquelle/©: Google Maps
map iconWinklmühle
Welser Mühlbach
Die Mühle wurde bereits 1525 erwähnt. Um 1750 hatte die Mühle bereits schon 5 Mahlgänge. 1868 wurde über die Mühle der Konkurs eröffnet. Die Mühle wurde demontiert und das Gebäude samt Inventar verkauft. Text: trauner Heimatmuseum, Georg Sayer.
2593 gefundene Mühlen
Zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter