Suche:
2370 gefundene Mühlen
Zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Wichtlmühle Turmmühle Thurnmühle Gruebmühle
map iconWichtlmühle Turmmühle Thurnmühle Gruebmühle
Zwettl
Im 14. Jahrhundert wird die Mühle zu ersten Mal erwähnt. Die Mühle gehörte 1884 bis 1977 zu den bedeutendsten Zwettler Mühlen. Zuletzt hatte die Mühle eine Leitung von 5 Tonnen in 24 Stunden. Sie wurde 1977 stillgelegt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Wichlmühle Oberpfinnigsteigmühle
map iconWichlmühle Oberpfinnigsteigmühle
Thaya
Die Mühle ist schon längst stillgelegt. Heute wird noch ein Kraftwerk betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Weyermühle
map iconWeyermühle
Weyerteich
Die Mühle und Brettersäge dürfte in das 16. Jahrhundert zurückgehen. Von der einstigen Mühle und Brettersäge ist heute in der Landschaft nichts mehr vorhanden.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Weyerhofmühle
map iconWeyerhofmühle
Habachbach
Von der Mühle dürfte nicht mehr vorhanden sein. Ein Sägewerk wird noch betrieben.
Bildquelle/©: Buch: Die Mühlen im Land Salzburg von Eva Maria Schalk, Verlag Alfred Winter
kleines Bild der Wenkmühle Ladenmühle Ebnermühle Stiftsmühle Grundmühle
map iconWenkmühle Ladenmühle Ebnermühle Stiftsmühle Grundmühle
Zaya
Erst Erwähnung der Mühle 1388. Sie war Besitz des Stift Heiligenkreuz. 1899 war Karl Wenk als Müller tätig. Bis zur Stillegung (1961) betrieb Anna Wenk die Mühle. In den 1990er-Jahren erwarb Hermann Nitsch u Gattin die Mühle. Text u Foto: Mühlen im
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
kleines Bild der Wendlmühle Feierabendmühle
map iconWendlmühle Feierabendmühle
Pießling
Im Stiftsurbar von Spital am Pyhrn 1492 ist vermerkt. Im Jahre 1921 wurde die Mühle in ein E-Werk mit Turbine umgebaut. Sie wurde 1960 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Weizenmühle Leitnermühle Hansymühle Bauernmühle
map iconWeizenmühle Leitnermühle Hansymühle Bauernmühle
Badener Mühlbach
Mühle 1889 abgebrannt. De Jong Schokoladenfabrik (1905-1968) Seit 2000 Lindenhof, M. Foltin. Gebäudeteile der Mühle bzw. Kraftanlage sind erhalten.
Bildquelle/©: Verein Pro Tribus
kleines Bild der Weixelbaummühle
map iconWeixelbaummühle
Rehbach
Zwischen Stein und Dorfstadt liegt die ehemalige Weixelbaummühle direkt am Rehbach. Die dreigeschossige Mühle stand im Besitz der Fam. Wagner, das Gatter wurde von drei Eigentümern geführt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Weitmosermühle Hundsdorfmühle
map iconWeitmosermühle Hundsdorfmühle
Gebirgsbach
Das Schloss Weitmoser (früher Hundsdorfer) geht in das 16. Jhdt. zurück. Die einstige Mühle war eine Flodermühle Stockmühle). Heute wurde an dieser Stelle eine Mühle mit orberschlächtigen Wasserrad errichtet. Sie ist noch im Aufbau.
Bildquelle/©: Johann Wagner
map iconWeißwassermühle
Weisßwasserbach
Laut Wasserbuch der BH Scheibbs bestand die Mühle schon vor 1886. Sie wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad im Durchmesser von 3,6 m und Breite von 0,55 m, angetrieben. Wasserrad ist noch vorhanden. 1959 Wasserrecht gelöscht. Text: Erwin Hubee
2370 gefundene Mühlen
Zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter