Suche:
2367 gefundene Mühlen
Zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Weißmühle
map iconWeißmühle
Zwettl
1556 erste urk. Nennung. 1892 hatte die Mühle 2 Gänge und ein oberschlächtiges Wasserrad. In diesem Jahr erwarben Josef u Viktoria Kubista die Mühle u das Sägewerk, die bis in die siebziger Jahre betrieben wurden.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Weißmühle
map iconWeißmühle
Sarmingbach
1451 erste Erwähnung der Mühle. Es wurde auch ein Sägewerk betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Weisleinmühle, an der Ravel
map iconWeisleinmühle, an der Ravel
Ravel-Schmida
1190 bereits als Besitz des Stiftes Klosterneuburg. 1645 und 1760 als Mühle in den Dordokumenten beschrieben. Ab 1925 im Besitz der Fam. Weislein. 1996 wurde die Mühle stillgelegt und es wird heut noch Mehl und Mischfutter gehandelt.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Weisleinmühle
map iconWeisleinmühle
Braunaubach
Die Mühle wurde nach dem Brand im Jahre 1973 stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster, NÖ Landesarchiv
kleines Bild der Weisleinmühle
map iconWeisleinmühle
Weidenbach
1661 erste urk. Erwähnung der Mühle. Sie gelangte 1930 in Besitz der Fam. Weislein. Die Mühle wurde 1966 stillgelegt. Das Gebäude wurde dem Erdboden gleich gemacht.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster, NÖ Landesarchiv
kleines Bild der Weisleinmühle Lattenmayermühle Sommervogelmühle
map iconWeisleinmühle Lattenmayermühle Sommervogelmühle
Zaya
Urkundliche Erwähnung 1414. Als 1679 die Pest das Zayatl und Neusiedl heimsuchte, wurde der Mahlbetrieb gesperrt. In der Nähe der Mühle wurden die Opfer in einem Massengrab beerdigt. Stilllegung der Mühle 1943.
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
kleines Bild der Weißensteinmühle Anton-Kammerhuber-Kunstmühle
map iconWeißensteinmühle Anton-Kammerhuber-Kunstmühle
Große Krems
In den 60-iger Jahren wurde der Mahlbetrieb eingestellt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Weißensteinermühle
map iconWeißensteinermühle
Weißensteinerbach
Die Mühle wurde 1800 erbaut. Oberhalb der Mühle befand sich ein kleiner Stausee. Sie wurde 1945 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
map iconWeißenbacheckmühle
Nattersbach
Laut Wasserbuch der BH Scheibbs bestand die Mühle schon vor 1893. Sie wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad im Durchmesser von 4,3 m und 0,53 m Breite, angetrieben. Das Wasserrecht ist 1982 erloschen. Text: Erwin Huber, Scheibbs.
kleines Bild der Weinwurmmühle in Drösing
map iconWeinwurmmühle in Drösing
Zaya
Erste urkundliche Erwähnung in einem Kaufbrief 1586. Kaufpreis 160 Taler. In den Jahren 1705 und 1706 wurde die Mühle von den Kuruzzen geplündert und niedergebrannt. 1840 neurliches Brandunglück. Stilllegung 1956
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
2367 gefundene Mühlen
Zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Weiter