
Zauch
Erst urkundliche Nennung der Lohnmühle 1526. Um 1749 befanden sich in der Mühle schon zwei Mahlgänge. Im Jahr 1942 wurde die Mühle stillgelegt.
Heute wird noch ein modernes Sägewerk betrieben.
Heute wird noch ein modernes Sägewerk betrieben.
Bildquelle/©: Johann Wagner

Ybbs
Erste urk. Erwähnung 1305. Sie wurde 1870 stillgelegt. Von der Mühle ist heute nichts mehr vorhanden.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster 1822, NÖ Landesarchiv

Waldaist
Die Mühle wurde bereits schon 1270 erwähnt und 1946 stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Leitenbach
Die Mühle ist schon längst stillgelegt und abgerissen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Peutenbach
Die Mühle wurde 1875 erbaut und mit einem oberschlächtigen Wasserrad im Durchmesser von 5.8 m angetrieben. Das Wehr war bereits 1955 zerstört und das Wasserrecht wurde 1960 gelöscht. Das Bauernhaus Haiger wurde 1958 abgerissen.
Bildquelle/©: Erwin Huber, Scheibbs

Haiminger Mühlbach
Die Mühle mit oberschlächtigem Wasserrad wurde 1995 von Glatzl Hans gebaut. Von 1749 bis in die 60iger Jahre stand am selben Platz eine Sägemühle. Heute wird in der Mühle, die zwei Mahlgänge besitzt Biogetreide gemahlen.
Bildquelle/©: Johann Wagner

Haiminger Mühlbach
Sie war eine sogenannte "Interessenten Gemeinschaftsmühle" und wurde 1749 erbaut. Von 1939 bis zur Stilllegung 1962 wurde sie elektrisch betrieben. Heute Wohnhaus.
Bildquelle/©: Karl Fuchs

Haiminger Mühlbach
Die Schmiede wurde 1726 erbaut und hatte 2 unterschlächtige Wasserräder, die die beiden Hämmer antrieben.
Bildquelle/©: Hans Glatzl