Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Hacklmühle Felbermühle Kotzmannmühle
map iconHacklmühle Felbermühle Kotzmannmühle
Zaya
Erst Hinweise auf Bestand der Mühle aus dem Jahre 1661. Um 1820 hatte sie ein zweigängiges Mahlwerk. 1883 war sie im Besitz von Heinrich u Juliane Kotzmann. Stillegung der Mühle 1940.
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
kleines Bild der Hacklmühle Pertzlmühle
map iconHacklmühle Pertzlmühle
Zwettl
Die Mühle hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie stillgelegt. Die Besitzerin und ihr Ehemann planen, die alte Mühle stilgerecht erneuern zu lassen.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
map iconHacklmühle Pertzlmühle
Zwettl
Die Mühle hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie stillgelegt. Die Besitzerin und ihr Ehemann planen, die alte Mühle stilgerecht erneuern zu lassen. Wasserrad bereits
map iconHacklmühle Pertzlmühle
Zwettl
Die Mühle hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie stillgelegt. Die Besitzerin und ihr Ehemann planen, die alte Mühle stilgerecht erneuern zu lassen. Wasserrad bereits
kleines Bild der Hacklmühle
map iconHacklmühle
Rietzer Bach
Die Mühle hatte zwei Steingänge und einen Walzenstuhl mit je einem Beutelkasten. 2022 wurde die Mühleneinrichtung demontiert um Wohnraum zu schaffen.
Bildquelle/©: Hans Glatzl
kleines Bild der Hadermühle
map iconHadermühle
Mährische Thaya
In den Aufzeichnungen findet man viele Besitzer. 1964 kaufte Frau Dr. Dorit Warta aus Wien die Mühle. Von der Mühleneinrichtung ist nichts mehr vorhanden, aber das Gebäude wurde mit viel Liebe und Geschmack restauriert.
Bildquelle/©: Liselotte Tiller - " Vergessene Mühlen an der Mährischen Thaya"
kleines Bild der Hafeldmühle
map iconHafeldmühle
Traun-Mühlbach
1768 waren Maria und Johann Rittendorffer. Die Wasserkraft dürfte noch genutzt werden.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Haferlmühle Dammühle
map iconHaferlmühle Dammühle
Weidenbach
1780 erste urk. Erwähnung der Mühle. 1958 wurde der Betrieb des oberschlächtigen Wasserrades eingestellt und auf elektrischen Betrieb umgestellt. 1967 wurde das Wasserrad demontier. Stilllegung 1961. Mühleneinrichtung ist noch teilweise vorhanden.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
kleines Bild der Haferlmühle Hafnermühle Habermühle
map iconHaferlmühle Hafnermühle Habermühle
Glanmühlbach
1350 erste urk. Erwähnung der Mühle. Josef Bogner, geb. 1906 war der letzte Müller. Bei der Mühle befanden sich noch eine Metzgerei und eine Gemischtwarenhandlung. Sie besaß die Maria-Theresien-Konzession. Stilllegung 1976.
Bildquelle/©: Buch: Die Mühlen im Land Salzburg von Eva Maria Schalk, Verlag Alfred Winter
kleines Bild der Hafermühlschmied
map iconHafermühlschmied
Waldaist
An diesem Standort wurde seit 1545 eine Schmied und vermutlich auch eine Mühle betrieben. Heute wird an diesem Standort das Kraftwerk Hafermüllerschmiede betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
2598 gefundene Mühlen
Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 Weiter