
Stampfenbach
Die Mühle wird 1786 bereits schon erwähnt. Es dürfte auch eine Schmiede betrieben worden sein.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Großer Kamp
In der Mühle wird auch heute noch fallweise für den Eigengebrauch gemahlen. Die Mühle ist in einem sehr guten Erhaltungszustand und soll in dieser Form auch für die Nachwelt erhalten bleiben
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Keferbach
Erste urk. Erwähnung der Mühle 1418 (lt. Schiffmann)
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster, NÖ Landesarchiv

Lanitzbach
Vor 1800 wurde hier von Mitterndorfer eine Hammerschmiede errichtet. Franz Fuchs kauft 1880 die Hammerschmiede, entfernte sie und richtete eine Mühle ein. Die Mühle wurde 1958 stillgelegt. Der Mühlbach ist heute großteils verrohrt.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser

Kettenbach
Die Mühlengeschichte reicht bis in das Jahr 1639 zurück. Es wurden auch eine Säge und früher eine Hammerschmiede betrieben. Sie wurden mit 3 Wasserräder angetrieben. (Museums- u. Mühlelnwegverein Reichenthal).
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Schmida
Schon 1740 als Schmiede erwähnt. Noch heute gibt es zwei Wasserräder, 1930 erbaut und bis 1960 in Betrieb. Sie sind oberschlächtig, haben einen Durchmesser von 2,5 Meter und 1 Meter Breite. Im Besitz der Familie Ehrentraut ist das Hammerwerk.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
Schmida
Am 4.11.1881 brannte die Mühle in Altkattau ab. Der Besitzer selbst war der Brandleger, und er hatte vorher viele Wertgegenstände in Sicherheit gebracht. Der neue Besitzer, Herr Lambacher, wandelte die Mühle in ein Eisenhammerwerk um. Seit 1969 unbewo

Feldaist
Nähere Information über die Hammerschmiede sind nicht bekannt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Wielingsbach
Bereits seit 1369 ist in Gopprechts die Existenz einer Mühle und Säge dokumentiert. Die heute noch bestehende Hammerschmiede selbst gibt es seit dem Jahr 1777. Pflugscharen, Sensen, usw. wurde bis bis 1954 hergestellt. Heutiger Schmied, Willi Ernszt.
Bildquelle/©: Willi Ernszt