Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Hanslermühle
map iconHanslermühle
Mitterhofbach
Die Mühle wurde einst mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Von der Mühleneinrichtung sind nur mehr spärliche Reste erhalten. Das Dach wurde Anfang des 21. Jahrhunderts erneuert.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
map iconHansmühle Dornmühle
Welser Mühlbach
1787 scheint sie als "Hannsmülle" auf. 1934 wurde das Wasserrad durch eine Turbine ersetzt. 1948 ist die Mühle nach einem Großbrand modernisiert worden. 1968 Mühle stillgelegt. 1982 Mühlbach zugeschüttet. Text: Trauner Heimatmuseum, Georg Sayer.
kleines Bild der Hansymühle
map iconHansymühle
Badener Mühlbach
Erste Nennung der Mühle 1386, abgebrannt 1987, später abgerissen.
Bildquelle/©: Rollettmuseum
map iconHaraumühle
Treffling
Die Mühle wurde bereits schon aufgelassen.
kleines Bild der Häringsmühle
map iconHäringsmühle
Zaya
Der Ursprung dieser Mühle geht in das 14. Jahrhundert zurück. 1955 wurde sie stillgelegt. Die Mühleinrichtung ist nicht mehr vorhanden. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster, NÖ Landesarchiv
kleines Bild der Harmannsmühle
map iconHarmannsmühle
Texenbach
Die Mühle ist schon längst stillgelegt. Heute wird von Johann Traxler ein Sägewerk betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Harrleithenmühle
map iconHarrleithenmühle
Aiterbach
1844 waren Josepha Ekmayr und Anton Bergmann die Besitzer der Mühle. Heute befindet sich auf diesem Areal die Fa. "Moser Lüftung".
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Härtlersfurtermühle Heigelsfuthermühle
map iconHärtlersfurtermühle Heigelsfuthermühle
Wienfluss
Die Mühle wird 1683 erstmals genannt. 1690 ist Georg und Barbara Koller auf der Mühle in Häglesfurt genannt.
Bildquelle/©: Dr. Josef Holzapfel - homedia
kleines Bild der Hartlmühle
map iconHartlmühle
Weistrachbach
Die Mühle wurde bereits schon aufgelassen. Sie ist in den Franziszeischen Kataster aus dem Jahre 1822 eingezeichnet.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Haselmühle
map iconHaselmühle
Göllersbach
Im Marktarchiv Göllersdorf wird am 21. April 1546 ein „Leopold Schrötl, Milner zu Furdt“ genannt. 1612 war dort der Müllermeister Baltasar Praunstein. 1913 wurde die Mühle stillgelegt und das Gebäude abgetragen.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
2598 gefundene Mühlen
Zurück 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 Weiter