Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Hammerwerk in Lienz
map iconHammerwerk in Lienz
Drauwiere
Ehemaliges Hammerwerk. In dem nur mehr als Ruine bestehenden Gebäude ursprünglich eines der Hammerwerke des Lienzer Messingwerkes. Die Hämmer wurden durch das Wasser der Drauwiere angetrieben. Im 20. Jahrhundert Lohmühle der Gerberei Wimmer.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
kleines Bild der Handwerksmühle Ritzenried
map iconHandwerksmühle Ritzenried
Pitze
Die Mühle wird bereits 1650 namentlich erwähnt. Sie wurde von der Gemeinde gekauft und wird derzeit (2020) restauriert.
Bildquelle/©: Archiv Verein Handwerksmühle Ritzenried
map iconHanftalmühle
Thaya
Hier kann eine kurze Beschreibung angeführt werden.
kleines Bild der Hangwaldmühle
map iconHangwaldmühle
Pfongauerbach
1770 erste Erwähnung als Obere-Wießmühle. Es ist ein Erbhof der seit 1770 ununterbrochen im Besitz der Fam. Enzinger ist. 1957 wurde der Mahlbetrieb eingestellt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Hanlmühle
map iconHanlmühle
Remingerbach
1570 erste Erwähnung. Die Mühle hatte 2 Gänge. Letzter Müller war Martin Lanz und die Mühle wurde 1954 stillgelegt. 1959 ist das Wasserrecht erloschen.
Bildquelle/©: Buch: "Vom Mehl und Holz" Martin Kaiser - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh
kleines Bild der Hannelmühle Handlmühle Hahnlmühle Schratmühle
map iconHannelmühle Handlmühle Hahnlmühle Schratmühle
Schrattenbach
1434 erste Erwähnung der Mühle. Um 1780 wurde sie als Handl-Mühle am Handl-Teich genannt. Die Umrisse der ehemaligen Mühle sind heute noch feststellbar.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Hansermühle
map iconHansermühle
Glanzerbach
Getreidemühle in steiler Hanglage im Weiler Glanz. Antrieb des Mahlganges über oberschlächtiges Zellenschaufelrad mit gestelztem Holzkendelgerinne.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
kleines Bild der Hansl im Grabenmühle
map iconHansl im Grabenmühle
Fraitgrabenbach
Die Mühle ist schon längst abgekommen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Hanslbauernmühle
map iconHanslbauernmühle
Retschnitz
1926 wurde die Mühle in ein E-Werk mit 5 PS umgebaut und 1953 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Hanslbauersäge
map iconHanslbauersäge
elekrisch
Die Einspännersäge wurde 1955 in Betrieb genommen. Es wurden früher auch Bahnschwellen aus Buchenholz geschnitten.
Bildquelle/©: Buch: "Vom Mehl und Holz" Martin Kaiser - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh
2598 gefundene Mühlen
Zurück 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 Weiter