Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Hammerschmiede in Götzendorf
map iconHammerschmiede in Götzendorf
Fischbach
1873 Schmiede erstmals erwähnt. Sie hatte 5 Wasserräder. 1899 Brand in der Schmiede. 1950 wurden die Wasserräder durch eine Pelton-Turbine ersetzt. 1962 wurde die Hammerschmiede stillgelegt. Heute wird ein Gasthaus Hammerschmiede betrieben.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Hammerschmiede in Hardegg
map iconHammerschmiede in Hardegg
Fugnitz
1571 war Hans Habermann der erster Hammerschmied. Die Schmiede wurde von 1918 - 1931 vom letzten Hammerschmied, Franz Lamberg betrieben. Heute Gasthaus zur Hammerschmiede, betrieben von Fam. Hauser. 02949/8263
Bildquelle/©: Barbara Hauser
kleines Bild der Hammerschmiede in Krumau
map iconHammerschmiede in Krumau
Reislingbach
Erst urk. Erwähnung 1707. Neben der Hammerschmiede befand sich einst auch eine Sägemühle. Die Schmiede wurde bis 1952 betrieben. Sie ist heute ein Museum. Anmeldung: Fam. Canli 0680/2030146.
Bildquelle/©: Archiv des Bundesdenkmalamtes, Wien
kleines Bild der Hammerschmiede in Pöbring
map iconHammerschmiede in Pöbring
Schwarzaubach
Die Hammerschmiede ist schon längst abgekommen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Hammerschmiede in Reichenstein
map iconHammerschmiede in Reichenstein
Waldaist
Die Hammerschmiede ist schon längst nicht mehr in Betrieb und das Gebäude wurde abgetragen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Hammerschmiede Pehn
map iconHammerschmiede Pehn
Wolfsteinbach (Schwellteich)
Die Schmiede besteht schon seit über 500 Jahren und wurde 1956 stillgelegt. Mit 3 oberschlächtigen Wasserräder werden Schwanzhammer, Gebläse und Schleifstein angetrieben. 2022 restauriert. Führungen: https://hammerschmiede-aggsbach.at
Bildquelle/©: Mag. Alois Kastenberger
kleines Bild der Hammerschmiede Preßleithen
map iconHammerschmiede Preßleithen
Steinerne Mühl
Das Wohnhaus "Hammerwirt wurde 1563 erbaut und 1847 aufgestockt. Das Wirtshaus wurde bis 1971 betrieben. Gegenüber dem Wirtshaus stand die Schmiede die 1956 abgerissen wurde.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Hammerschmiede Schindlau
map iconHammerschmiede Schindlau
Hammerbach
Die Schmiede dürfte auf das Jahr 1262 zurückgehen. Bis 1936 wurden 2 Schwanzhämmer mit einen oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anschießend wurde eine Turbine eingebaut. Heute Werkstätte für Landmaschinen.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Hammerschmiedmühle
map iconHammerschmiedmühle
Reissbach
Es bestand eine Mühle und eine Säge. In der Zwischenkriegszeit wurde das Wasserrad durch eine Francis-Turbine ersetzt. Die Mühle wurde 1936 und die Säge 1960 stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster 1823, NÖ Landesarchiv
kleines Bild der Hammerschmiedmühle
map iconHammerschmiedmühle
Romaubach
Erste urk. Erwähnung 1816. Es wurde auch eine Hammerschmiede betrieben. Mühle und Schmiede hatten einst drei Wasserräder. Die Mühle wurde 1954 und die Schmiede 1962 stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster 1823, NÖ Landesarchiv
2598 gefundene Mühlen
Zurück 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Weiter