Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Gundlmühle Obermühle
map iconGundlmühle Obermühle
Dambach
1576 war Sigmund Putter Besitzer dieser Mühle. Am 18.5.1728 ist die Mühle abgebrannt und wurde wieder aufgebaut. 1892 Mühle eingestellt und etwa 1905 auf eine Brauerei umgebaut. 1955 Wehr und Fluder weggerissen. Heute Parkplatz. Text Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Jörg Strohmann
kleines Bild der Gurhofmühle
map iconGurhofmühle
Krems
1536 erste urk. Erwähnung der Mühle.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
map iconGurrmühle
Saggrabenbach
Von der Mühlenanlage sind keine Rest mehr kennbar. Das Objekt wurde geschliffen, die Grundfläche aufgeforstet. Die ehemalige Lage der Mühle befindet sich in der Katastralgemeinde Dorfstadt. Texte: Ing. Friedrich Weber
kleines Bild der Gusenmühle
map iconGusenmühle
Kleine Gusen
Die Mühle wurde von 1786 bis 1826 betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Gutenbrunner-Mühle
map iconGutenbrunner-Mühle
Badener Mühlbach
Erste Nennung der Mühle 1317. Sie wurde 1892 aufgelassen. Reste einer Turbine sind im Mühlbach noch zu sehen.
Bildquelle/©: Heinrich Tinhofer, Mag.
kleines Bild der Gutjahrmühle
map iconGutjahrmühle
Moderbach
Die Mühle bestand bereits schon vor 1780. Das Gebäudes steht zwar heute noch aber es verfällt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Guttenbrunnmühle
map iconGuttenbrunnmühle
Zwettl
1573 erste urk. Nennung der Mühle. Franz Müller übte das Getreidemüllergewerbe von 1957 bis 1964 aus.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Haagmühle
map iconHaagmühle
Loiweinbach
1604 erste urk. Erwähnung der Mühle unter dem Besitzer Balthasar Poderer und Erhard Huber. 1892 wurde die Mühle mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Die Säge wurde 1893 mit einer Turbine angetrieben.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Haagmühle
map iconHaagmühle
Natternbach
Die Mühle ist schon längst stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Haarmühle
map iconHaarmühle
Haarmüllerbach
1639 war der erste Müller an der Haarmühle Johann Fellner. Der letzte Müller war 1973 Josef Hofer.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
2598 gefundene Mühlen
Zurück 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 Weiter