Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Griesmühle
map iconGriesmühle
Krems
1779 war Katharina Steinwendnerin Besitzer der Mühle.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Grießmühle und Säge
map iconGrießmühle und Säge
Traun - Mühlbach
Diese Mühle wurde bereits im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Kraft für die Lohnmühle, den Breinstampf und das Sägewerk lieferten 4 Wasserräder. 1848 brannte die Mühle ab. Das Sägewerk wurde um 1950, der Mühlenbetrieb 1962 eingestellt.
Bildquelle/©: Museumsverein Marchtrenk - Welser Heide
map iconGriselmühle
Welser Mühlbach
Die Mühle wurde 1858 vom Müller Peter Prummer erbaut. Sie ist 1865 abgebrannt und wurde von Franz Feurstein gekauft. Von 1867 bis 1967 wurde eine Seiden.- u Zigarettenfabrik betrieben. Text Trauner Heimatmuseum, Georg Sayer.
kleines Bild der Gritschmühle
map iconGritschmühle
Windener Bach
1856 Mühle errichtet und sie wurde 1941 stillgelegt. 1956 kaufte der Bildhauer Wander Bertoni (+2019) die Mühle und baute sie zum heutigen Freilichtmuseum mit Skulpturenpark um. Das Museum wird weiterhin von Frau Waltraud Bertoni verwaltet und betreut.
Bildquelle/©: Sabine König
kleines Bild der Grögermühle
map iconGrögermühle
Schmida
Nur bis 1897 wurde diese Mühle betrieben, dann wurde eine Gerberei daraus. Seit 1968 ist der derzeitige Besitzer in jeder freien Stunde und mit all seinen finanziellen Möglichkeiten dabei, die damals schon recht baufälligen Gebäude zu renovieren.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Groissenmühle
map iconGroissenmühle
Fraitgrabenbach
Die Hausmühle zum Groissengut ist heut schon längst verfallen. Von der Mühle sind jedoch alte Ansichtskarten vorhanden. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Große Nothmühle
map iconGroße Nothmühle
Waldaist
Die Mühle besteht seit 1400 und wurde 1970 stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Großgrubermühle
map iconGroßgrubermühle
Loigisbach
Die Hausmühle gehörte zum Großgrubergut und mahlberechtigt waren noch die Gruberhütte. Die Mühle hatte einen Stauteich und wurde 1950 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Großnaglmühle
map iconGroßnaglmühle
Biberbach
Die Mühle wurde 1874 auf einem bestehenden Steinmauerwerk errichtet. Sie wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad im Duchmesser von 3,2 m angetrieben.1951 wurde sie stillgelegt. Der letzte Müller war Franz Rittmannsberger.
Bildquelle/©: Johann Wagner
kleines Bild der Großpertenschlägermühle
map iconGroßpertenschlägermühle
Fichtenbach
Die Mühle ist abgekommen. Auf der Liegenschaft der ehemaligen Mühle wurde ein Neubau errichtet. Scheune und Stadl sind noch erhalten. Das Wasserrecht ist 2004 erloschen.
Die Mühle wurde 1892 mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
2598 gefundene Mühlen
Zurück 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 Weiter