Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Greafenmühle
map iconGreafenmühle
Peutenbach
Erst Nennung der Mühle 1850. Die Mühle wurde bis um 1946 betrieben und 1970 abgetragen. Foto: Erwin Huber, Scheibbs - Gemälde v. Gustav Bamberger.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
kleines Bild der Greinermühle Schenkenmühle
map iconGreinermühle Schenkenmühle
Trattenbach
Die Mautmühle wurde schon im 14. Jahrhundert erbaut. Am 14.7.1771 kaufte Gottlieb Weinmeister die Schenkenmühle. 1873 übernahm Franz Weinmeister den gesamten Besitz. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Greinmühle
map iconGreinmühle
Greinerbach
1771 war Gottfried Hohenstöger Besitzer der Mühle. Die Mühle ist schon längst geschleift.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster
kleines Bild der Greitermühle
map iconGreitermühle
Pfundser Tscheybach
Vermutlich im 18. Jahrhundert errichtete Gemeinschaftsmühle aller 21 Greiter Bauern am Tscheybach am Ende des Weilers Greit. 1952 das Wasserrad durch einen Turbinenantrieb ersetzt. Der Mühlenbetrieb 1962 stillgelegt. Seit 1994 Schaumühle.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
kleines Bild der Greitersäge
map iconGreitersäge
Pfundser Tscheybach
Vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtete Sägemühle. Antrieb mit oberschlächtigen Zellenschaufelrad.1973 stillgelegt. Nach Instandsetzung seit 1998 als Schaubetrieb wieder in Funktion. [aktualisiert, Wiesauer 2014]
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
kleines Bild der Grenzbach Mühle
map iconGrenzbach Mühle
Grenzbach
Der Bach betrieb zwei Hausmühle: Neustift 17 u Neustift 19. Auch die Bauern von Leopoldstein betrieben eine Mühle die um 1945 eingestellt wurde.Heute sind nur mehr einige Mauerrest vorhanden.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Griemühle Grubmühle
map iconGriemühle Grubmühle
Ramingbach
1653 als Chriegmühle erwähnt. Die Mühle mit zwei Gängen samt Sägewerk gehörte zur Kleinraminger Müllerinnung und war der Herrschaft Stift Garsten untertänig. Im 19. Jhdt. Gasthaus mit Badeanstalt.1998 Besitzer Bauunternehmen Mayr.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Grießermühle
map iconGrießermühle
Timmelbach
Eingängige Mühle am re. Ufer des Timmelbach. Sie wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Mühleneinrichtung dürfte noch vorhanden sein. Um 1800 gab es am Timmelbach 12 Mühlen.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
map iconGrieslermühle
Welser Mühlbach
1787 "Grießlermülle", Besitzer Philipp Dorn. Bis in die 1930er Jahre stand noch das Gebäude und wurde u.a. als Badeanstalt benutzt. Einst stand auf dem Gelände die Baufirma Mayreder. Text: Trauner Heimatmuseum, Georg Sayer
kleines Bild der Griesmühle
map iconGriesmühle
Sipbach
1768 war Peter Scharmüller Besitzer der Mühle. Die Mühle ist schon längst geschleift.
Bildquelle/©: Buch "Sipbach-vom Ursprung bis zur Mündung"
2598 gefundene Mühlen
Zurück 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Weiter