Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Gobetsmühle Kopetzmühle
map iconGobetsmühle Kopetzmühle
Url
Erste urk. Erwähnung der Mühle 1435. Bei der Mühle handelte es sich um eine Lohnmühle die um 1926 stillgelegt wurde. Bis zum Jahre 1980 wurde noch einen Sägewerk betrieben. Mühle und Sägewerk wurden mit einem mittelschlächtigen Wasserrad angetrieb
Bildquelle/©: Johann Wagner
kleines Bild der Göglmühle
map iconGöglmühle
Tempelmeierbach
Die Mühle wurde bereits schon stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Goglmühle Gugelmühle Kogelmühle
map iconGoglmühle Gugelmühle Kogelmühle
Traun
Die Mühle besteht seit dem 14. Jahrhundert und wurde 1805 durch einen Brand zerstört. 1895 wurde sie von der Fam. Astecker erworben und zu einem Sägewerk ausgebaut.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Goiserermühle
map iconGoiserermühle
Traun
Die Mühle wird 1551 erstmals urkundlich erwähnt. 1600 erhielt sie das Schankrecht und wurde 1900 als erster Betrieb in Bad Goisern elektrifiziert. Heute Hotel "Goiser Mühle".
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Goldsteinmühle
map iconGoldsteinmühle
Musterhartnerbach
Über die einstige Mühle sind keine Aufzeichnungen mehr vorhanden.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster, NÖ Landesarchiv
kleines Bild der Göpfingermühle
map iconGöpfingermühle
Schiembach
Diese Mautmühle wurde ungefähr von 400 Jahren erbaut und wurde bis 1970 betrieben. Heute ist sie ein schmucker Wohnsitz.
Bildquelle/©: Buch: Die Mühlen im Land Salzburg von Eva Maria Schalk, Verlag Alfred Winter
kleines Bild der Goslitzmühle
map iconGoslitzmühle
Goslitzbach
Das Wasserrecht für die Mühle besteht heute noch, die Mühle ist jedoch vom Verfall bedroht. Das oberschlächtige Wasserrad hatte einen Durchmesser von 2,4 m und eine Zellenbreite von 55 cm. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Göstlmühle
map iconGöstlmühle
Senningbach
Diese Mühle ist eine der ältesten in unserem Land. 1293 heißt es: „Die Mühle hinter dem Pfarrhof diente der Pfarre um 6 Schilling zu Georgi und ebensoviel zu Michaeli“. Stillegung der Mühle 1960.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Göweil Mühle
map iconGöweil Mühle
Große Gusen
Vor 1800 hieß sie Klammühle. 1952 wurde der heutige Familienbesitz von der Fam. Göweil gepachtet. 1965 bei einem Brand zerstört. 1970 Beginn der Mischfutterporduktion.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
map iconGrabenmühle
Haslbach
Erste urkun. Nennung 1664. Sie war eine Hausmühle und wurde später eine Lohnmühle. 1784 arbeitete in dieser Mühle Antonius Grueber als Müllermeister. Bei Grabungsarbeiten wurden vor einigen Jahren Teile der hölzernen Wasserrinne gefunden. 1870 Still
2598 gefundene Mühlen
Zurück 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 Weiter