
Hofingbach - Sommerauerbach
Die Mühle war von 1700 bis 1950 in Betrieb. Heute bereibt die Fam. Zeillinger einen Mostheurigen.
Bildquelle/©: Josef Pichlmayr

Steinbach
Heute betreibt Johann Leimüller hier ein Sägewerk und es wird vorwiegend Lärchenholz geschnitten.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Kertererbach
Ob Teile der Mühle noch bestehen, ist nicht bekannt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Wengerbach
Im Bereich des Hauses Dorfwerfen 58 könnte sich die einstige Grabenmühle befunden haben.Oberhalb dieser Mühle bei der heutigen Brücke der Tauern Autobahn befanden sich noch weiter zwei Mühlen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Aist
Die Mühle wurde 1335 errichtet und 2005 völlig abgetragen. In unmittelbarer Nähe wurde ein Wasserkraftwerk errichtet.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Bauernhaltgraben
Die Grabenmühle hatte 2 Mahlgänge.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Biberbach
Die Mühle ist bereit um 1800 im Franziszeischen Kataster eingezeichnet. Sie ist nicht mehr vorhanden.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Leitenbach
Bereits im 16. Jahrhundert wird die Hammerschmiede erwähnt. Erzeugt wurden Sensen, Sicheln und Schaufeln. Bis zu ihrer Stilllegung 1984 wurde sie mit einem Wasserrad angetrieben. Das Wasserrad ist heut noch vorhanden, jedoch nicht mehr betriebsbereit.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser

Gailbach
Am gleichen Standort 1859 eine gemauerte Wasserkraftanlage kartografisch dokumentiert. Der Mahlgang wird mit einem oberschlächtiges Zellenschaufelrad angetrieben,
vermutlich 19. Jahrhundert. Die Mühle wurde in den 1990er Jahren instandgesetzt.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster