Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Finzlingermühle
map iconFinzlingermühle
Zanklbach
Die Mühle war eine Genossenschaftsmühle am Unterlauf des Zankenbaches, vor dessen Einmündung in den Rannastausee. Es wurde bis in die 1950er Jahre gemahlen. Sie wurde Ende 1970 weggerissen.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Fischermühle
map iconFischermühle
Windpassinger Graben-Göllersbach
1612 war bereits Hans Seitl dort Müllermeister. Die Mühle hatte zwei Gänge. Zur Unterstützung des Wasserrades wurde bereits 1900 ein Holzgasmotor angeschafft und 1909 ein Stromaggregat für den Hausbedarf. Mühle wurde 1958 stillgelegt.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
kleines Bild der Fischermühle
map iconFischermühle
Göllersbach
Schon 1544 war hier eine Mühle mit zwei Gängen, die zwei Personen beschäftigte und 4.000 - 5.000 Metzen Korn/Jahr verarbeitetet. Die Mühle wurde mi zwei unterschlächtigen Wasserräder angetrieben. Heute lebte dort der Künstler "Kausi" Fischer.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Fischermühle
map iconFischermühle
Bundschuhbach
Die Fischermühle ist bereits abgetragen. Das oberschlächtige Wasserrad dieser Mühle steht heute beim Vereinshaus der "Sachelschützen" in Bundschuh 13. Das heutige Vereinshaus hieß früher "Fresnermühle".
Bildquelle/©: Buch: Die Mühlen im Land Salzburg von Eva Maria Schalk, Verlag Alfred Winter
kleines Bild der Fischermühle
map iconFischermühle
Mödlingbach
Die Mühle wird bereits vor 1668 erwähnt. Sie ist schon längst geschleift und an dieser Stelle ist heute ein PKW-Parkplatz.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster
kleines Bild der Fischermühle und Säge
map iconFischermühle und Säge
Krems
1788 waren Christina und Lorenz Eckhard die Besitzer der Mühle und Säge. Heute Fa. Herbert Felbermayr, Reparatur und Service für Sägewerksmaschinen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Fischlmühle
map iconFischlmühle
Maignerbach
Zacharias Schattauer war 1659 Müller in der Mühle. 1932 hat Herr Franz Fischl das Anwesen gekauft. 1962 wurde das Anwesen total überschwemmt. Anschließend wurde das Anwesen auf einen Wohnung umgebaut.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
kleines Bild der Fischmühle
map iconFischmühle
Fischbach
1453 wird die Mühle urk. erstmals erwähnt. 1947 wurde das oberschlächtige Wasserrad mit einen Durchmesser von 5,5 m durch eine Francis-Turbine ersetzt. Die Mühle wurde 1955 stillgelegt. Heute wird noch ein Sägewerk betrieben.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Fixlmühle Füchsmühle
map iconFixlmühle Füchsmühle
Leitenbach
1397 Mühle bereits erwähnt. 1912 wurde das Wasserrad durch eine Turbine mit 40 PS ersetzt. Es wurde auch eine Bäckerei betrieben. Die Säge wurde in den 1970er Jahren stillgelegt und die Mühle wurde 1992 stillgelegt.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Fleckmühle Dummühle
map iconFleckmühle Dummühle
Kamp
1607 erste urk. Erwähnung der Mühle. 1661 hatte die Mühle sieben Mahlgänge. 1993 wurde die Mühle stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster 1823, NÖ Landesarchiv
2598 gefundene Mühlen
Zurück 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Weiter