Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Felderschmiede 2 in Absam
map iconFelderschmiede 2 in Absam
Amtsbach
Baukern vermutlich aus dem 16. Jahrhundert, Umbauten und Adaptierungen und im 20. Jahrhundert. [aktualisiert, Schmid-Pittl, 2020]
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
kleines Bild der Feldmühle Veldtmühle
map iconFeldmühle Veldtmühle
Zaya
Die Mühle wurde bereits um 1670 erwähnt. 1907 wurde die Mühle infolge der Zayaregulierung stillgelegt. In den letzten Kriegsjahren des Jahres 1945 erhielt die Mühle einen Bombentreffen und wurde in den Nachkriegsjahren abgetragen.
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
kleines Bild der Feldmühle
map iconFeldmühle
Zauch
Erste urkundliche Nennung der Lohnmühle 1527. Die Mühle wurde 1915 bei einem Brand, ausgelöst durch einen Defekt am Dampfkessel, zerstört. Stillgelegt wurde die Mühle 1980. Einrichtung noch vorhanden. Sägewerk wird noch betrieben.
Bildquelle/©: Johann Wagner
kleines Bild der Feldmühle
map iconFeldmühle
Engelbach
1392 war die Feldmühle Lehengut zum Pfarrhof Pischelsdorf. 1404 wird ein Peter Pfeiffer erwähnt. Die Mühle war ganz aus Holz gebaut und hatte 2 Gänge und 2 unterschlächtige Wasserräder. Sie wurde 1957 stillgelegt. Es wurde auch eine Säge betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Feldmühle Grubermühle
map iconFeldmühle Grubermühle
Göllersbach
1376 saß ein Andreas von Scharbarn auf der Feldmühle. 1612 war Herr Hainrich hier Müllermeister, 1615 Michl Steinmüller, 1616 dessen Sohn Heinrich Steinmüller und 1628 Mathias Müllner. Die Mühle war zweigängig, wobei ein Gang eine Holzsäge war.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Feldmühle Unter St.Veit
map iconFeldmühle Unter St.Veit
Wienfluss
Die Feldmühle ist wieder eine der mittelalterlichen Mühlen und lag gegenüber der Einmündung der Feldmühlgasse in die heutige Auhofstraße. Die Ersterwähnung der Mühle im Gottesfeld 1364 findet sich im Diözesanarchiv.
Bildquelle/©: Dr. Josef Holzapfel
kleines Bild der Felleismühle
map iconFelleismühle
Teufenbach
Erste urk. Erwähnung der Mühle 1488. Sie wurde 1900 aufgelassen.
Bildquelle/©: Josef Pichlmayr
kleines Bild der Fellingermühle Baumgartmühle
map iconFellingermühle Baumgartmühle
Ager
1581 erste Erwähnung der Mühle mit dem Besitzer Andre Arnbrucker. Das Mühlengebäude wurde 2007 abgerissen und eine Reihenhausanlage errichtet. Tourismus: https://www.agermuehlenweg.at.
Bildquelle/©: https://www.atterwiki.at
kleines Bild der Felsenmühle
map iconFelsenmühle
Mährische Thaya
1623 erste urk. Erwähnung der Mühle. 1886 kaufte Andreas Schandl die Mühle. 1887 löste dieser den Mühlenbetrieb auf und beseitigte das Wehr. 1917 kauft die Großmutter das Anwesen und lebte dort bis zu ihrem Tod 2013.
Bildquelle/©: Liselotte Tiller - " Vergessene Mühlen an der Mährischen Thaya"
kleines Bild der Felsmühle
map iconFelsmühle
Thaya
Hier kann eine kurze Beschreibung angeführt werden.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
2598 gefundene Mühlen
Zurück 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 Weiter