Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Engelmühle Haidmühle
map iconEngelmühle Haidmühle
Piesting
Zu Beginn der 19. Jhdt. stand auf dem Heidegrund, heut Felixdorf, ein einziges Haus, und zwar eine Mühle. Die Mühle hatte 3 Wasserräder und wurde 1940 stillgelegt. 1944 Mühle von Bomben beschädigt. 1945 zu einen Judenlager umfunkioniert.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster 1831
kleines Bild der Enghagnermühle
map iconEnghagnermühle
Päulnbach
Die Hausmühle gehörte zum Enghagnergut und mahlberechtigt waren noch das Kleinsulzbachergut, Abrahamgut, Kleinpuchnergut und Signalgut. Die Mühle wurde 1959 durch Hochwasser zerstört. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Englmühle am Brunnberg
map iconEnglmühle am Brunnberg
Schmida
1408 erste urk. Erwähnung der Mühle. Sie wurde um 1935 stillgelegt.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Entenfellnermühle Pleichlmühle Mittermühle Pruckhmühle Pointnermühle Stegmühle Stänglmühle
map iconEntenfellnermühle Pleichlmühle Mittermühle Pruckhmühle Pointnermühle Stegmühle Stänglmühle
Zaya
Erstse urkundliche Erwähnung 1355 "Stänglmühle". Die Mühle wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad, im Durchmesser von 6,5m, angetrieben. Später wurde eine Unterflurturbine eingebaut. Stillegung um 1900.
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
kleines Bild der Entlassmühle Endlasmühle
map iconEntlassmühle Endlasmühle
Entlassmühlbach
Die Mühle wurde 1508 errichtet. Der Mahlbetrieb wurde 1909 eingestellt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Erdeimühle
map iconErdeimühle
elekrisch
Die Mühle wurde 1912 erbaut und 1923 erweitert. Besitzer war Ing. Adam Sohl. Die Mühle wurde in der 1960er Jahren stillgelegt und 1978 verkauft. Das Mühlengebäude samt Mehlmagazin steht heute unter Denkmalschutz.
Bildquelle/©: Ingeborg Zmatlo, geb. Sohl (Kanada)
kleines Bild der Erlachmühle
map iconErlachmühle
Zeller Ache
1416 erste urk. Erwähnung der Mühle. Sie ist die einzige aktive Mühle im ganzen Mondseeland. In der Bäckerei wird das Holzofenbrot erzeugt. Weiters wird eine Jausenstation mit Zimmervermietung betrieben.
Bildquelle/©: Johann Wagner
kleines Bild der Erlatmühle und Säge
map iconErlatmühle und Säge
Frankenburger Redlbach
1750 erstmals erwähnt. 1959 wurde die Mühle stillgelegt. 1995 wurde die Säge vorübergehend stillgelegt und 2016 wieder in Betrieb genommen.
Bildquelle/©: Buch: "Vom Mehl und Holz" Martin Kaiser - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh
kleines Bild der Erlaumühle
map iconErlaumühle
Blümelbach
Die Mühle wurde bereits schon 1553 erwähnt. Auch eine Säge wurde betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Erledtmühle Erlmühle
map iconErledtmühle Erlmühle
Sausender Bach
Der Ursprung der Mühle und Säge geht auf das Jahr 1820 zurück. Mühle und Säge werden als Museum betrieben. Weiter wird ein Forellenzirkus betrieben. Anmeldung: 0664/73964007 oder www.forellenzirkus.at
Bildquelle/©: Johann Wagner
2598 gefundene Mühlen
Zurück 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Weiter