Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Draxelmühle
map iconDraxelmühle
Dobrabach
Das Gebäude wird nur noch für Wohnzwecke genutzt und liegt am re. Ufer des Dobrabaches. Turbine ist noch vorhanden. Leider hat der Besitzer nicht die finanziellen Mittel, um die Mühle zu sanieren.
Bildquelle/©: Maria und Sophie Neustätter
kleines Bild der Drechslermühle Heusingermühle Lehnermühle Feldmühle
map iconDrechslermühle Heusingermühle Lehnermühle Feldmühle
Zaya
Erste Nennung der Mühle "Feldmühle" 1414. Seit 1893 wurde eine Bäckerei und Landwirtschaft betrieben. Nach 1900 wir die Mühle nur mehr zum Schroten und zur Energiegewinnung genutzt. 1978 Wasserrecht erloschen.
Bildquelle/©: Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - TU Wien
kleines Bild der Drymühle Dreimühle
map iconDrymühle Dreimühle
kleine Ysper
Die Mühle bestand schon vor 1800. Ein Stück unterhalb dieser Mühle befand sich noch eine weitere Mühle mit einer Brettersäge. An der kleinen Ysper gab es einst 27 Mühlen und Brettersägen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Duchny- oder Untermühl
map iconDuchny- oder Untermühl
Schmida
Hier kann eine kurze Beschreibung angeführt werden.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Dummühle
map iconDummühle
Schleinitzbach-Schmida
1757 Müller Leopold Saal. Fallhöhe der Anlage 4 Meter. Die Mühle war zweigängig. Der Betrieb wurde schon vor dem Zweiten Weltkrieg eingestellt. Norbert und Maria Reymund waren die letzten Müller.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
kleines Bild der Dummühle
map iconDummühle
Farnbach
Das Gelände der Mühle darf wegen Einsturzgefahrt nicht mehr betreten werden. Die verfallene Mühle ist nur zu Fuß, mit Traktor oder Geländewegen erreichbar und liegt am linken Ufer des Farnbaches.
Bildquelle/©: Maria und Sophie Neustätter
kleines Bild der Dürrmühle
map iconDürrmühle
Lichtenbach
Im Theresianischen Güterbuch scheint sie schon 1750 als Mühle auf. Die Genossenschaftsmühle wurde von 36 Kiesesreither Bauern benutz. Sie wurde 1950 stillgelegt. Die Gemeinschaftssäge wurde schon vor dem Krieg entfernt.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
map iconDykmühle Bertagnolimühle
Krems
1703 wurde die an diesem Standort betriebene Papiermühle stillgelegt.1853 entstand an ihrer Stelle die Erste Rehbergber Kunstmühle. Das oberschlächtige Wasserrad wurde 1926 durch eine Turbine ersetzt. Die Mühle wurde 1992 stillgelegt.
kleines Bild der Dykmühle Erste Raabser Walzenmühle
map iconDykmühle Erste Raabser Walzenmühle
Thaya
Die Müllertradition der Dyks geht auf 1881 zurück und wird seither von Generation zu Generation weitergegeben. Ab 1970 lenkte der Müller und Erfinder Peter Dyk mit seiner Gattin Lydia das Geschick des intern. tätigen Unternehmen.
Bildquelle/©: Liselotte Tiller - " Vergessene Mühlen an der Mährischen Thaya"
map iconEbenmühle
Steinbach
Bei der Mühle handelte es sich um eine Hausmühle und sie gehörte zu den Häusern Wagner (Ebenbauer) und Mock (Bründling). Die Mühle ist schon längst aufgelassen und es ist von ihr nichts mehr vorhanden.
2598 gefundene Mühlen
Zurück 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Weiter