Suche:
2598 gefundene Mühlen
Zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Dietersdorf
map iconDietersdorf
Göllersbach
Von Hollabrunn kommend war das erste Haus auf der linken Seite eine Mühle. Jetzt zieht die Familie Grasschopf auf diesem heute noch sehr feuchten Wiesengrund Palmkätzchen.
Bildquelle/©: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rechte am Bild besitzen, ersuchen wir um Meldung, um die Quellenangabe korrigieren zu können.
map iconDiethartsmühle
Kamp
1851 scheint als Müllermeister Franz Krammer auf. Weiteren Besitzer waren die Familien Eiching und Schön. Die Mühle wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geschlossen. Seit 1984 ist Johann Jank Besitzer des kleinen Sägewerkes und betreibt es noch
kleines Bild der Dietlgutmühle
map iconDietlgutmühle
Steyr
Die Mühle wurde 1886 erbaut und etwa 1910 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Dietrichschlägermühle
map iconDietrichschlägermühle
Große Mühl
Die Mühle wurde 1879 errichtet - Genossenschaft von 19 Bauern. Sie hatte 2 deutsche Mahlgänge die mit 2 unterschlächtigen Wasserräder angetrieben wurde. 1942 wurde eine Turbine eingebaut und die Mühle stillgelegt. Heute ein E-Werk mit 76 KW Leistung.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Dirnbachmühle
map iconDirnbachmühle
Auebach
1666 erste urk. Erwähnung der Mühle mit 2 Wasserräder und 2 Mahlgänge. 1864 auf eine Hochmühle umgebaut. 1878 besaß die Mühle schon mehrere Walzenstühle. Stilllegung 1969. Heute "Brot-Mühle-Lehrmuseum". www.brotundmuehle.at Tel. 43 2622 8250030
Bildquelle/©: Johann Wagner
kleines Bild der Dirngrabnermühle
map iconDirngrabnermühle
Dambach
Die Hausmühle wurde 1960 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Distelreithmühle
map iconDistelreithmühle
Zauch
Die Bauernmühle ist schon längst abgekommen. Sie befand sich am Ursprung der Zauch. Insgesamt gab es an der Zauch, die eine Länge von ca. 25 km hat, 19 Mühlen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Dittelbachmühle Dittlbachmühle Diedlbachmühle
map iconDittelbachmühle Dittlbachmühle Diedlbachmühle
Ditlbach
Gegen 1500 war ein Peter Dindlbacher der die erste Mühle am Ditlbach betrieben hat.Gegen 1600 scheint ein Georg Dittlbacher als Müller auf. Heute steht am Standort der einstigen Dittelbachmühle das Hotel Försterhof.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Dittmannsdorfer Säge
map iconDittmannsdorfer Säge
Ranna
Die Genossenschaftssäge einiger Dittmannsdorfer Bauern lag auf der österreichischen Seite der Ranna auf halber Strecke zwischen Raschmühle und Oberkappel. Sie wurde kurz nach dem Krieg stillgelegt und später ganz abgerissen.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser (Kranebitter/Telfs)
kleines Bild der Doblhoffmühle Weikersdorfer-Schloßmühle
map iconDoblhoffmühle Weikersdorfer-Schloßmühle
Badener Mühlbach
Erste Nennung der Mühle 1449, bzw. 1460. Sie wurde um 1900 aufgelassen. 1966 wurde sie abgerissen. Mühlbachverlauf wurde geändert.
Bildquelle/©: Rollettmuseum
2598 gefundene Mühlen
Zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Weiter