
Aiterbach
1785 waren Eva und Adam Frischauf die Besitzer der Mühle.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster

Daimbach
Die Daimmühle war eine sehr kleine Mühle und es wurde auch eine kleine Säge betrieben. Angetrieben wurden sie mit einem oberschlächtigen Wasserrad. Nach dem ersten Weltkrieg wurden Mühle und Säge stillgelegt.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser

Dammelbergbach
Das Alter dieser Mühle ist nicht bekannt. Die Mühle ist um das Jahr 1900 abgekommen. Vom Bach führte ein 150 m langer Fluder zur Mühle. Um das Jahr 1900 war der Fluder noch vorhanden.
Bildquelle/©: Erwin Huber, Scheibbs
Dampfmaschine
Die Mühle wurde 1899 errichtet und mit einer Dampfmaschine angetrieben. 1924 wurde sie stillgelegt. Die leerstehend Mühle wird derzeit für Lagerzwecke genutzt. Quelle: Buch "Das industrielle Erbe NÖ" von Gerhard Stadler.

Dampfkessel
Die ehemalige Brachmühle (Anton Bittmann) wurde um 1866 auf dem Gelände, Schanze XX, errichtet. 2002 wurde das Mühlengebäude im Zuge der Errichtung der U-Station Adaklaaer Straße abgerissen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Dampfmaschine
1865 errichtete die Fam. Khevenmüller-Metz in Prutzendorf zwischen ehemaligem Schloss und Kapelle eine Mühle die mit einer Dampfmaschine angetrieben wurde. Die Mühle wurde 1891 stillgelegt und abgerissen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Altbach
1789 wurde hier eine Säge und Lohrindenstampfe betrieben. Wenn zu wenig Wasser war wurde mit einer Dampfmaschine angetrieben. Die Baumrinde wurde gestampft und zum Gerben von Leder verwendet.
Bildquelle/©: Buch: "Vom Mehl und Holz" Martin Kaiser - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh

Maigner Bach
1497 hat König Maximilian dem Grafen Heinrich zu Hardegg den Sitz Khadaw überlassen. Sein Besitz umfaßte die zwei Festen Groß- und Klein- Kadau, die Mühle. Seit 1992 wird das Anwesen wieder liebevoll restauriert und als Kulturstätte genutzt.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl

Sarmingbach
Erst Erwähnung der Mühle 1786. Es wurde auch ein Sägewerk betrieben. Die Stilllegung der Mühle und Säge ist nicht bekannt. Heute Schwarzbrot- & Anlassbäckerei Treusch.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster