
Purzelkamp
Die Mühle wurde geschleift und an deren Stelle von Kommerzialrat Schweighofer ein Jagdhaus errichtet.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch:

Große Krems
Die Mühle wurde nach dem 2. Weltkrieg stillgelegt. Die Säge wird heute noch betrieben.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Erlauf
Erst erk. Erwähnung der Mühle im 14. Jahrhundert. 1760 wurden eine Ölpresse, Getreidemühle und Sägewerk betrieben. Die Mühle wurde 1960 und das Sägewerk 1973 stillgelegt. Heute wird noch ein E-Werk betrieben.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster, NÖ Landesarchiv

Feldaist
Die Mühle wurde erstmals 1230 erwähnt. Seit 2000 befindet sich hier die Landesmusikschule und das Kulturzentrum.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Wehrgrabenkanal
Die Mühle war die 1. Zeugstätte am Wehrgraben und ist auf einem Kupferstich aus 1584 abgebildet. Die Besitzer um 1700 scheinen auf. Sie besteht längst nicht mehr.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Leitenbach
Mühle und Säge werden erstmals 1563 erwähnt. Die Mühle wurde 1960 und die Säge 1980 stillgelegt. 1996 wurde die Säge abgerissen.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser

Daglesbach
1776 werden Mühle und Säge bereits schon erwähnt. Die Säge wurde 1962 stillgelegt. Mühle und Säge wurden abgerissen.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser