
Osterbach
Die Mühle und Säge wird bereits 1488 erwähnt. Die Mühle hatte 1 Wasserrad und die Säge 2 Wasserräder. 1941 wurde eine Turbine eingebaut. 1945 Mühle abgebrannt und neu aufgebaut. Mahlbetrieb 1970 eingestellt.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser

Zwettl
1457 erste urk. Nennung der Mühle. Laut Wasserbuch der BH Zwettl von 1892 hatte die Mühle zu dieser Zeit drei Mahlgänge und wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Es wurde auch eine Säge betrieben. Früher drei Wasserräder.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
Hundsgraben-Schmida
Diese ehemalige Mühle am Hundsgraben ist auch
schon längst stillgelegt. Im vorigen Jahrhundert
war dort eine Hammerschmiede. Heute existiert
nur noch das alte Gebäude,
schon längst stillgelegt. Im vorigen Jahrhundert
war dort eine Hammerschmiede. Heute existiert
nur noch das alte Gebäude,

Hainbach
Laut Franziszeischen Kataster bestand die Mühle schon vor 1800.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Mitterbach
Die Mühle wurde um 1890 erbaut und hatte ein oberschlächtiges Wasserrad. Sie wurde 1980 abgetragen in in Bayern im "Rosi Mittermeier Museum" wieder aufgebaut.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Lueggrabenbach
Erste Nennung 1875. Die Mühle bestand bis 1950 und ist anschließend verfallen und wurde abgetragen.
Bildquelle/©: Erwin Huber, Scheibbs
Nattersbach
Die Mühle ist im Wasserbuch der BH Scheibbs 1886 erstmalls genannt. Sie wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad im Durchmesser von 2,9 m und 0,48m breite angetrieben. Das Wasserbenutzungsrecht wurde 1951 gelöscht. Texst: Erwin Huber, Scheibbs.