
Zauchbach
Die Eisenhofmühle wird derzeit restauriert und soll wieder voll funktionstüchtig werden.
Bildquelle/©: Johann Wagner

Krems
1791 waren Magdalena und Christoph Mayr die Besitzer der Mühle.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Höllgrabenbach
Das Alter der Mühle ist nich bekannt. Sie stand abseits des Bauernhauses im Höllgraben. Der Mahlbetrieb wurde 1965 eingestellt und heute ist von der Mühle nicht mehr vorhanden. Foto: Erwin Huber, Scheibbs
Bildquelle/©: Erwin Huber, SCheibbs

Hochneukirchnerbach
Die Mühle wurde nach dem 2. Weltkrieg stillgelegt. Ihre zeitweilige Zugehörigkeit zum Bauernhaus "Eisler" in Zöbersdorf war namensgeber.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Moderbach
Die Mühle und Säge bestand schon vor 1780. Sie sind schon über 50 Jahre stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Steyr
Die Hausmühle und Säge wurde 1886 erbaut und 1950 stillgelegt. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Engelbach
Bei der Elendmühle handelt es sich um die erste Mühle am Engelbach. Sie ist schon längst abgekommen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
Wildbach
Laut Wasserbuch der BH Scheibbs bestand die Mühle schon vor 1886. Das oberschlächtige Wasserrad hatte einen Duchmesser von 3,3 m. Das Wasserbenutzungsrecht wurde 1951 gelöscht. Text: Erwin Huber, Scheibbs.
Elzbach
Erste urkundliche Erwähnung der Mühle 1435. Die Mühle wurde bereis schon 1749 stillgelegt. Der genaue Standort der Mühle konnte nicht mehr eruiert werden.

Poybach
1548 erste urk. Erwähnung der Mühle. Bei der Poybachregulierung 1970 ging die Wasserkraft verloren. Sie wurde durch einen Dieselmotor und elektrischen Antrieb ersetzt. Stilllegung der Mühle 1995.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster 1821, NÖ Landesarchiv