
Feistritz
1396 wird die Mühle von Kaibing erstmals urk. Erwähnt. 1970 wurde die Säge stillgelegt und die Mühle modernisiert. Von 2011 bis 2013 wurde eine Backstube errichtet. Die Mühle wird mit 100% hauseigener Wasserkraft betrieben.
Bildquelle/©: Festschrift 600 Jahre Hirndorf von Gottfried Allmer

Badener Mühlbach
Das Mühlengebäude ist noch erhalten.
Bildquelle/©: Heinrich Tinhofer, Mag.

Kleine Ysper
Die Mühle bestand bereits schon vor 1800. An der kleinen Ysper gab es einst 27 Mühlen und Brettersägen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Grubingerbach
Die Mühle ist schon längst stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Mühlenbachl
Die Feuersengmühle ist eine der Mühlen im Freilichtmuseum "7 Mühlen".
Führungen Anmelden unter +43 6468 5390
Bildquelle/©: Buch: Die Mühlen im Land Salzburg von Eva Maria Schalk, Verlag Alfred Winter

Große Krems
Die Objekte auf dem Areal der Fichtignermühle mit Brettersäge verfallen zusehends.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Kleine Naarn
Die Mühle scheint bereits um 1800 im Franziszeischen Kataster auf. Es dürfte auch eine Säge betrieben worden sein.
Bildquelle/©: Franziszeische Kataster

Kleine Mühl
Die Mühle ist seit 1710 im Besitz der Fam. Wöß. Sie wurde in den 1950er Jahren stillgelegt. Das Sägewerk wurde bis 1965 betrieben.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser