Suche:
2592 gefundene Mühlen
Zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Bauermühle
map iconBauermühle
Kleine Krems
Die Mühle wurde 1960 und die Säge wurde bis ca. 1985 betrieben. Heute erfreut ein Gasthaus mit gutbürgerlicher Küche den Gast. Schweine und Gänse werden noch selbst gehalten und verarbeitet.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
kleines Bild der Bauermühle
map iconBauermühle
Wulka
1526 erste Erwähnung der Mühle. Seit 1888 Hermine und Christof Bauer die Besitzer. Olga und Oskar Schobert letzte Besitzer. 1972 erwarb die Stadtgemeinde Mattersburg die Mühle und errichtete ein Kultur- und Veranstaltungszentrum.
Bildquelle/©: Buch "Die Wulka" v. Anna Benedek u Wolfgang Steiger
kleines Bild der Bauern Kunstmühle
map iconBauern Kunstmühle
elekrisch
Die Lohnmühle wurde in den 1930er Jahren von der Fam. Sohl und Regner errichtet. Sie wurde elektrisch angetrieben. 1965 wurde sie stillgelegt.
Bildquelle/©: Ingeborg Zmatlo, geb. Sohl (Kanada)
map iconBauernkoglmühle
Schliefaubach
Bei der Mühle handelte es sich um eine Hausmühle von der heute nichts mehr vorhanden ist.
map iconBauernmühle
Kamp
Das Gebäude liegt am li. Kampufer. Müllermeister waren: Springer, Berger, Weinstäbl, Mühlberger und Wohlgemut. 1901 Nadelfabrik Hanebeck. 1939 Häusermann Metallätzerei, 1945-1955 USIA. Quelle: Maria u Sophie Neustätter.
kleines Bild der Bauernmühle
map iconBauernmühle
Wattenbach
Der Ursprung der Mühle geht vor 1800 zurück. Die Mühle wurde einst mit einem tiefschlächtigen Wasserrad angetrieben. Von der Mühle ist heute nichts mehr vorhanden.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Bauernmühle
map iconBauernmühle
Teichl
Die Bauernmühle (Bauer am Pyhrn-Mühle) an der Teichl oberhalb der Polzmühle, Hausmühle zum Bauer am Pyhrngut in Spital a. P. wurde schon 1919 aufgelassen. Text: Mühlenforscher Jörg Strohmann
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Bauernmühle in Euratsfeld
map iconBauernmühle in Euratsfeld
Haslbach
Die Mühle stand im sogenannten Mühlgraben und gehörte zum Hause Mock in Oberaigen. Angetrieben wurde sie mit einem oberschlächtigen Wasserrad. Sie wurde schon vor mehr als 100 Jahre abgerissen und von der einstigen Mühle sind keine Spuren mehr vorhan
Bildquelle/©: Google Earth
kleines Bild der Baumgartenmühle
map iconBaumgartenmühle
Große Mühl
Es wurde eine Mühle und Säge betrieben. 1924 wurde ein E-Werk errichtet. Die Mühle wurde 1963 und die Säge 1995 stillgelegt. Heute Gartencenter Lindorfer.
Bildquelle/©: Buch: Mühlen-Hammer-Sägen, Oberes Mühlviertel von Fritz Bertlwieser
kleines Bild der Baumgartnermühle
map iconBaumgartnermühle
Wienfluss
Sie stand im Oberbesitz des Klosters Formbach. Sie trug auch die Bezeichnung "Herrschaftliche Mühle". Im Brequin-Plan ca. 1755 wird sie als Holzmühle bezeichnet, was Fragen aufwirft.
Bildquelle/©: Dr. Josef Holzapfel - homedia
2592 gefundene Mühlen
Zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Weiter