
Zwettl
Erst urk. Nennung der Mühle um 1660. Die Mühle besteht schon lange nicht mehr, aber dafür entstand dort ein größerer Sägewerksbetrieb. Die Säge wurde 2009 eingestellt. Das kleine E-Werk ist aber noch in Betrieb.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
Erste urk. Nennung der Mühle 1393. Die Mühle ist 1796 abgebrannt und wurde wieder neu aufgebaut. 1905 neuerliche Brand. Mühle und Sägewerk wurden stillgelegt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1270 erste urk. Nennung der Mühle. Die Mühle hatte 1892 vier Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aufgelassen, das Sägewerk bestand noch länger.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
Die Mühle hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie stillgelegt. Die Besitzerin und ihr Ehemann planen, die alte Mühle stilgerecht erneuern zu lassen.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems
Zwettl
Die Mühle hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie stillgelegt. Die Besitzerin und ihr Ehemann planen, die alte Mühle stilgerecht erneuern zu lassen. Wasserrad bereits
Zwettl
Die Mühle hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie stillgelegt. Die Besitzerin und ihr Ehemann planen, die alte Mühle stilgerecht erneuern zu lassen. Wasserrad bereits

Zwettl
1573 erste urk. Nennung der Mühle. Franz Müller übte das Getreidemüllergewerbe von 1957 bis 1964 aus.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1892 hatte die Mühle 3 Mahlgänge und wurde mit einen unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Die Mühle und die Säge wurden in den 1980er Jahren stillgelegt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1280 erste urk. Nennung der Mühle. 1892 hatte die Mühle 3 Mahlgänge und wurde mit einen unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. 1954 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Das Sägewerk wurde 1964 stillgelegt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
Die Mühle Hatte 1892 drei Mahlgänge und wurde mit einen unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Der Mahlbetrieb wurde während des Zweiten Weltkrieges eingestellt. Die Gebäude wurden in der 1970er Jahren geschliffen.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems