
Zwettl
1403 erste urk. Nennung der Mühle. Laut Wasserbuch der BH Zwettl von 1892 hatte die Mühle zu dieser Zeit 3 Mahlgänge und wurde mit einen oberschlächtigen Wasserrad angetrieben.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1379 erste urk. Nennung. Es wurde eine Mühle, Hammerschmiede und später eine Säge betrieben. Die Mühle wurde bis nach 1907 betrieben. Laut Wasserbuch der BH Zwettl von 1892 hatte die Mühle zu dieser Zeit 2 Gänge und ein oberschlächtiges Wasserrad.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch:

Zwettl
1457 erste urk. Nennung der Mühle. Laut Wasserbuch der BH Zwettl von 1892 hatte die Mühle zu dieser Zeit drei Mahlgänge und wurde mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Es wurde auch eine Säge betrieben. Früher drei Wasserräder.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1293 erste urk. Nennung der Mühle. Die Mühle wurde 1913 zu einem Wasserkraftwerk umgebaut. Es wurde eine Francis Zwillingsturbine, die heute noch betrieben wird, eingebaut.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1315 erste urk. Nennung der Mühle. Im Jahre 1945 hatte die Mühle besonders schwer unter der sowjetischen Besatzung zu leiden und wurde 28 mal von Plünderer heimgesucht. 1882 hatte sie 2 Mahlgänge und oberschlächtiges Wasserrad.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1427 erste urk. Nennung der Mühle. 1892 hatte die Mühle 2 Mahlgäne und wurde mit einen oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Es wurde auch eine Säge u. Hammerwerk betrieben. 1998 wurde die Mühle und eine Sägewerk noch betrieben.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
1246 erste urk. Erwähnung der Mühle. 1919 wurde in der Mühle ein E-Werk errichtet. Die Mühle wurde 1978 stillgelegt. Heute wird noch ein Sägewerk betrieben.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch:

Zwettl
Erste urk. Nennung der Mühle 1208. Die Mühle hatte 1882 2 Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben.Die Mühle wurde 1934 stillgelegt. Das Sägewerk wurde 1983 stillgelegt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
Erste urk. Nennung der Mühle 1660.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems

Zwettl
Erst urk. Nennung der Mühle 1660. Die Mühle hatte 1892 zwei Mahlgänge und wurde mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben. Mühle und Sägewerk sind schon längst stillgelegt. Für den Eigenbedarf wird noch Strom erzeugt.
Bildquelle/©: Ing. Friedrich Weber - Buch: "hämmern mahlen sägen" - Mühlen an Teilen von Kamp & Krems