
Zauchenbach
Funktionstüchtig sanierte (1991 abgeschlossen), eingängige Getreidemühle am Zauchenbach. Antrieb des Mahlwerks über oberschlächtiges Zellenschaufelrad mit
Holzkastengerinne, vermutlich erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Zauchenbach
Nicht mehr funktionstüchtige, eingängige Getreidemühle am Zauchenbach, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wasserzufuhr über Holzkastengerinne auf ein oberschlächtiges Zellenschaufelrad (Gerinne und Wasserrad defekt).
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Zauchenbach
Funktionstüchtige, eingängige Getreidemühle am Zauchenbach, vermutlich erste Hälfte des 19.Jahrhunderts. Im Mühlenraum funktionstüchtiger Mahlgang, Antrieb über oberschlächtiges Zellenschaufelrad mit Holzkastengerinne.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Zauchenbach
Getreidemühle am Zauchenbach mit Satteldach und giebelseitigem, oberschlächtigem Zellenschaufelrad. Mühlenraum mit funktionstüchtigem Mahlwerk traufseitig erschlossen. [aktualisiert, Wiesauer 2020]
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Zauchenbach
Außer der Mühle wurde auch eine Säge betrieben. Beide sind schon längst stillgelegt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Zauchbach
Die Eisenhofmühle wird derzeit restauriert und soll wieder voll funktionstüchtig werden.
Bildquelle/©: Johann Wagner

Zaucha
Der Ursprung der Mühle geht in das Jahr 1386 zurück. Seit 1932 ist sie im Besitz der Familie Rosenfellner. Vermahlen wird Getreide von österr. Bio-Bauern.
Bildquelle/©: Johann Wagner
Zaucha
Die Mühle wurde bereits stillgelegt. Die Wasserkraft wird jedoch noch zur Stromerzeugung genutzt.