
Zauchenbach
Funktionstüchtig sanierte (1991 abgeschlossen), eingängige Getreidemühle am Zauchenbach. Antrieb des Mahlwerks über oberschlächtiges Zellenschaufelrad mit
Holzkastengerinne, vermutlich erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Haslbach
Die Hausmühle war ein Holzbau und gehörte zu den Bauernhäusern in Almesberg. Das Wehr ist heute noch vorhanden. Großen Seltenheitswert hat ein Foto dieser Mühle aus dem Jahre 1928. Es ist das einzige Foto einer Hausmühle aus der Gemeinde Euratsfeld.
Bildquelle/©: Johann Wagner

Göllersbach
Sie war ursprünglich der Herrensitz derer von Oberhollabrunn und wurde anno 1346 an die Sunnberger verkauft. Am 23. Oktober 1810 war im Ort ein Großfeuer, dem 49 Häuser zum Opfer fielen, darunter auch die Hofmühle. 1940 Stilllegung. Seit 1974 Museum.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl

Bruchsteinmauerbau über rechteckigem Grundriss, mit Satteldach und holzverschalten Giebelfeldern. An der Südseite breite, zweiflügelige Türe, die großen Rechteckfenster mit Klappläden. Im Inneren Esse und Teile der Werkstattausstattung erhalten.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Feldaist
Die Mühle wird bereits 1270 erwähnt. Es dürfte auch eine Brettersäge betrieben worden sein.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster

Moosbach
Nach 1855 erbaut, im 20. Jahrhundertverändert, rückwärtig ein Wohnteil angefügt.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Gailbach - Dorfertalbach
Am historischen Standort von ursprünglich fünf Wasserkraftanlagen am Zusammenfluss von Gailbach und Dorfertalbach vermutlich im 20. Jahrhundert errichtete Schaumühle.
Antrieb mit oberschlächtigen Zellenschaufelrad.
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster

Senningbach
Altmühle: Nichts existiert mehr von dieser Mühle.
Nur eine Ried zwischen Großmugl und Roseldorf heißt noch so.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster